
Kindergarten, 1924. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Kinder & Schule – Angebote für alle Altersstufen
Ob der erste Museumsbesuch überhaupt, die individuelle Entdeckertour, außerschulischer Lernort oder als Ergänzung zum Leistungskurs – im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg sind alle Kinder und Jugendliche herzlich willkommen!
Programmflyer Kinder & Jugendliche: 1. Halbjahr 2023 PDF / 2. Halbjahr 2023 PDF
Programmflyer Kinder & Jugendliche A. Paul Weber-Museum: 2. Halbjahr 2023 PDF
Für individuelle Termine für Schulklassen, Fragen zu unseren Gruppenangeboten und Workshops kontaktieren Sie Susanne Petersen, Tel. 04541-860712 oder E-Mail.
TERMINE

Ausstellungsansicht. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Di., 20.06.2023, 15:00-16:30 Uhr
Workshop: Wirtschaftswunder!
Die 1950er Jahre in Westdeutschland
Sowas habt ihr noch nicht gesehen!
Kleine, bunte Möbel, dazu die passenden Gläser in filigranen Drahtaufhängungen. Tütenlampenschirme aus Glas mit geometrischen Gravuren an langen, geschwungenen Metallarmen…
Ihr sitzt auf viel zu niedrigen Sesseln, blättert durch Modezeitschriften, hört dazu Rock ‘n‘ Roll und blickt auf die Welt dahinter: Gründung der Bundesrepublik, Einführung der D-Mark, Marshall-Plan.
Ihr werdet staunen: Die 50er-Jahre waren eine verdammt spannende Zeit!
1 € pro Kind, ab 11 Jahre, um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 04541-860718 oder E-Mail

Kopie nach Heinrich Martens, Ansicht von Ratzeburg (Detail), um 1660, Öl auf Leinwand. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Di., 18.07.2023, 15:00-16:30 Uhr
Erlebnisführung: Wie lebte ein Herzog?
Entdeckungstour durch das Herrenhaus
Das Leben eines Herzogs war vor allem eins: Sehr teuer! Ein großes Haus mit vielen Bediensteten gehörte einfach „zum guten Ton“. Ihr schaut euch das über 250 Jahre alte Herrenhaus vom Eingang bis zum großen Festsaal genau an. Dabei entdeckt ihr viele meisterhafte Details und Botschaften aus der Vergangenheit.
1 € pro Kind, ab 7 Jahre, um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 04541-860712 oder E-Mail

A. Paul Weber, „Bitte recht freundlich! (Beim Fotografen)“, 1959, Lithographie. © A. Paul Weber-Museum.
Fr., 18.08.2023, 15:00-16:30 Uhr
Erlebnisführung: Zum Knuddeln! Die freundlichen Tiere von A. Paul Weber
Bildergeschichten verstehen und gestalten (im A. Paul Weber-Museum)
Der Künstler A. Paul Weber liebte seinen Garten mit den Grillen, Schmetterlingen, Igeln und vielen anderen Tieren. In seinen Zeichnungen leben die Tiere meist aber nicht in der Natur, sondern wie Menschen in Häusern und tragen Kleidung. Ihr entdeckt Webers Bildergeschichten und erfindet eigene Tierbilder mit menschlichen Zügen.
1 € pro Kind, ab 7 Jahre, um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 04541-860712 oder E-Mail

Ausstellungsansicht. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
ab Juli 2023 auf Anfrage
Workshop: Der Kreis Herzogtum Lauenburg unter dem Hakenkreuz
Kreisarchiv & Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Im Kreisarchiv und im Kreismuseum gibt es viele Quellen und Objekte aus der Zeit des Nationalsozialismus. Mit ihnen begebt ihr euch auf die Spur von Verfolgung und Gleichschaltung. Modul eins findet in der Schule oder im Kreisarchiv statt, Modul zwei im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
ab 14 Jahre, 2 Module je 90 Min., 1 € pro Kind, nur auf Anfrage

Ausstellungsansicht. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Von Jägern und Sammlern ACHTUNG: Aufgrund von Baumaßnahmen aktuell nicht möglich
Menschen in der Steinzeit, in der Bronze- und in der Eisenzeit (Führung)
ab 7 Jahre
Für Anmeldungen zu öffentlichen Terminen oder individuelle Buchungen von Schüler- oder Kindergartengruppen kontaktieren Sie Susanne Petersen, Tel. 04541-860712 oder E-Mail.
Leitfaden für den Museumsbesuch für Lehrer und Begleitpersonen PDF
INDIVIDUELLER MUSEUMSBESUCH

Ausstellungsansicht. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Rallye für Entdecker*innen
Rallye-Bögen an der Museumskasse
Entdecke die Dauerausstellungen im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg mit unseren Rallye-Bögen. Es ist teilweise ganz schön kniffelig, aber zusammen mit Freunden oder Familie kommst Du den Lösungen bestimmt auf die Spur. Am Ende gibt es ein Geschenk an der Kasse!
Nicht alles ausgefüllt? Kein Problem, denn was zählt, ist dein Einsatz!
PDF (Formatierung für beidseitigen Druck!)
PRAKTIKUM IM MUSEUM
Vom Archivieren bis zum Ausstellen
Johannas Schülerpraktikum in Ratzeburg
„In Ratzeburg kann man viel entdecken, ob es Freizeitaktivitäten, Restaurants oder Berufe sind. Für jeden ist etwas dabei. Und so auch für Geschichtsinteressierte oder Berufsunorientierte, denn hier in Ratzeburg kann man sowohl im Kreisarchiv als auch im Kreismuseum und im A. Paul Weber-Museum verschiedene Praktika machen. Ich absolviere gerade mein 2-wöchiges Schüler-Praktikum in Ratzeburg als Schülerin der 10. Klasse. Die erste Woche habe ich bereits im Kreisarchiv am Marktplatz verbracht und nun ist auch schon die zweite Woche in den Museen fast um. Mich persönlich beeindruckt die Vielfalt beider Berufsfelder. Im Archiv habe ich zum Beispiel kennengelernt, wie aus einem ganz normalen Gegenstand eine Archivalie wird und wie man diese dann soweit aufbereitet und aufbewahrt, dass sie lange erhalten bleibt. Denn die Erhaltung des Archivguts ist sehr bedeutend, um eine wichtige Aufgabe des Archivs erfüllen zu können – die Öffentlichkeitsarbeit. Das heißt, dass das Archiv ihre Archivalien für die Bürgerinnen bereitstellt, damit unter anderem Recherche betrieben werden kann. Auch ein Teil der Öffentlichkeitsarbeit ist zudem Scans für Bürgerinnen anzufertigen.

Die aktuellen Veranstaltungsflyer. © Johanna Kipke.
Aber auch im Kreismuseum und im A. Paul Weber-Museum habe ich interessante Tätigkeiten kennengelernt. Am Empfang zu sitzen heißt nämlich nicht nur Eintrittskarten und Souvenirs zu verkaufen, sondern auch auf das Wohlergehen des Museums zu achten. Außerdem gehören zu den weiteren Aufgaben in einem Museum Führungen zu geben und neue Ausstellungen zu organisieren genauso dazu, wie Workshops zu konzipieren und alles zu verwalten.
Im A. Paul Weber-Museum und im Kreismuseum werden zudem noch Anfragen von Bürgern*innen bearbeitet und weitere Veranstaltungen geplant. Denn im Kreismuseum kann unter anderem der Rokokosaal für verschiedene Ereignisse gebucht werden. Ich kann ein Praktikum sowohl im Kreisarchiv als auch in den Museen nur empfehlen, da ich aus beiden Bereichen viele tolle Erfahrungen mitnehmen konnte, die mir in meiner weiteren Zukunft helfen werden. Zudem habe ich die Zeit dort in den freundlich fröhlichen Teams sehr genossen.“
Johanna war von Ende April bis Anfang Mai 2023 in unseren Häusern. Die Teams vom Kreisarchiv und Kreismuseum Herzogtum Lauenburgs und vom A. Paul Weber Museum hatten viel Spaß an der gemeinsamen Arbeit!