
Kindergarten, 1924. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Kinder & Schule – Angebote für alle Altersstufen
Ob der erste Museumsbesuch überhaupt, die individuelle Entdeckertour, außerschulischer Lernort oder als Ergänzung zum Leistungskurs – im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg sind alle Kinder und Jugendliche herzlich willkommen!
Die Termine für unsere Museumsfeste wie Internationaler Museumstag, Insel-Advent oder Tag des offenen Denkmals finden Sie unter Menüpunkt Erwachsene & Familien.
TERMINE

Die Olchis räumen auf. Foto: Madsinos Puppenrevue.
Do., 09.03.2023, 16:00 Uhr
Puppenrevue: „Die Olchis räumen auf“
Madsinos Puppenrevue
Die Olchis ernähren sich von Müll. Kein Wunder also, dass der Bürgermeister von Schmuddelfing die Olchis als Müllvertilger engagiert. Aber erst einmal auf den Geschmack gekommen, sind die Olchis nicht zu bremsen. Auch nicht, als Schmuddelfing längst müll- und abfallfrei ist.
Eintritt 8 € pro Person, Karten und Einlass 30 Minuten vor Vorstellung, Dauer 50 Min.

Kopie nach Heinrich Martens, Ansicht von Ratzeburg (Detail), um 1660, Öl auf Leinwand. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Di., 21.03.2023, 15:00-16:30 Uhr
Erlebnisführung: Wie lebte ein Herzog?
Entdeckungstour durch das Herrenhaus
Das Leben eines Herzogs war vor allem eins: Sehr teuer! Ein großes Haus mit vielen Bediensteten gehörte einfach zum „guten Ton“. Wir schauen uns das über 250 Jahre alte Herrenhaus vom Eingang bis zum großen Festsaal genau an. Dabei entdecken wir viele meisterhafte Details und Botschaften aus der Vergangenheit.
1 € pro Kind, ab 7 Jahre, um Anmeldung wird gebeten

Ausstellungsansicht. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Di., 18.04.2023, 15:00-16:30 Uhr
Erlebnisführung: Vom Flachs zur Wäsche
Leinen – ein Stoff für ALLE(S)
Die Leinpflanze ist ein wahrer Alleskönner. Die Samen kann man essen oder Öl daraus pressen. Ihre Blüten sind wunderschön und wenn die Pflanze vertrocknet ist, kann man Stoff daraus machen – für Könige oder für Fischer! Denn je nach Verarbeitung glänzt das Leinen wie Seide, oder ist rau und hart wie ein Fischernetz. Anfassen erlaubt! Außerdem ist eure Kreativität gefragt.
1 € pro Kind, ab 7 Jahre, um Anmeldung wird gebeten

Ausstellungsansicht. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Di., 20.06.2023, 15.00-16:30 Uhr
Workshop: Wirtschaftswunder!
Die 1950er Jahre in Westdeutschland
Sowas habt ihr noch nicht gesehen!
Kleine, bunte Möbel, dazu die passenden Gläser in filigranen Drahtaufhängungen. Tütenlampenschirme aus Glas mit geometrischen Gravuren an langen, geschwungenen Metallarmen…
Wir sitzen auf viel zu niedrigen Sesseln, blättern durch Modezeitschriften, hören dazu Rock ‘n‘ Roll und blicken auf die Welt dahinter: Gründung der Bundesrepublik, Einführung der D-Mark, Marshall-Plan.
Ihr werdet staunen: Die 50er-Jahre waren eine verdammt spannende Zeit!
1 € pro Kind, ab 11 Jahre, um Anmeldung wird gebeten

Kopie nach Heinrich Martens, Ansicht von Ratzeburg (Detail), um 1660, Öl auf Leinwand. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Di., 18.07.2023, 15:00-16:30 Uhr
Erlebnisführung: Wie lebte ein Herzog?
Entdeckungstour durch das Herrenhaus, Erlebnisführung
Das Leben eines Herzogs war vor allem eins: Sehr teuer! Ein großes Haus mit vielen Bediensteten gehörte einfach zum „guten Ton“. Wir schauen uns das über 250 Jahre alte Herrenhaus vom Eingang bis zum großen Festsaal genau an. Dabei entdecken wir viele meisterhafte Details und Botschaften aus der Vergangenheit.
1 € pro Kind, ab 7 Jahre, um Anmeldung wird gebeten

Ausstellungsansicht. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
ab Juli 2023 auf Anfrage
Workshop: Der Kreis Herzogtum Lauenburg unter dem Hakenkreuz
Kreisarchiv & Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Im Kreisarchiv und im Kreismuseum gibt es viele Quellen und Objekte aus der Zeit des Nationalsozialismus. Mit ihnen begeben wir uns auf die Spur von Verfolgung und Gleichschaltung. Modul eins findet in der Schule oder im Kreisarchiv statt, Modul zwei im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
ab 14 Jahre, 2 Module je 90 Min., 1 € pro Kind, nur auf Anfrage

Ausstellungsansicht. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Von Jägern und Sammlern ACHTUNG: Aufgrund von Baumaßnahmen aktuell nicht möglich
Menschen in der Steinzeit, in der Bronze- und in der Eisenzeit (Führung)
ab 7 Jahre
Sie haben Interesse an Erlebnisführungen? Dann kontaktieren Sie für öffentliche Termine Sandra Gülzow, Tel. 04541-860713 oder E-Mail.
Für Workshops und individuelle Buchungen von Schüler- oder Kindergartengruppen kontaktieren Sie Susanne Petersen, Tel. 04541-860712 oder E-Mail.
Eintritt pro Kind 1 €, zusätzliche Workshops und Erlebnisführungen kostenlos – gilt auch bei individuellen Buchungen für Kinder- und Jugendgruppen.
Leitfaden für den Museumsbesuch für Lehrer und Begleitpersonen PDF-Download.
INDIVIDUELLER MUSEUMSBESUCH

Ausstellungsansicht. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Rallye für Entdecker*innen
Rallye-Bögen an der Museumskasse
Entdecke die Dauerausstellungen im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg mit unseren Rallye-Bögen. Es ist teilweise ganz schön kniffelig, aber zusammen mit Freunden oder Familie kommst Du den Lösungen bestimmt auf die Spur. Am Ende gibt es ein Geschenk an der Kasse!
Nicht alles ausgefüllt? Kein Problem, denn was zählt, ist dein Einsatz!
Bögen für alle Altersstufen