Willkommen im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg!
Entdecken Sie die Geschichte des Kreises Herzogtum Lauenburg von der Frühgeschichte bis in unsere Gegenwart und wandeln Sie in den herrschaftlichen Sälen des Herrenhauses, das einst als Sommerresidenz der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz errichtet wurde.
Sie finden das Museum im Herzen der Ratzeburger Altstadt zu Füßen des Doms. Auf dem Palmberg errichtet, bietet der Garten des Herrenhauses einen phantastischen Blick über den Domsee hinüber zur Ratzeburger Vorstadt mit ihren Jugendstilvillen. Begeben Sie sich in den Ausstellungen auf eine Reise in die Zeit Heinrichs des Löwen, entdecken Sie mittelalterliche Schnitzkunst, die gemütliche Wohnkultur des Biedermeier, zeitgenössische Künstler*innen aus der Region oder lassen Sie sich zurückversetzen in die 1950er Jahre.
Wir freuen uns auf Sie!
Auf in die Kreismuseen!
So., 26.03.2023, 15:00-16:00 Uhr
Führung durch das A. Paul Weber-Museum
Entdecken Sie die bis heute aktuellen Grafiken von A. Paul Weber. Mit Besuch der Lithographie-Werkstatt und des Lithostein-Lagers.

A. Paul Weber, Wie sagen wir’s dem Volke? (Detail), 1943, Lithographie. © A. Paul Weber-Museum.

Hedwig Giesecke, Küstenlandschaft (Detail), 1924. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
AKTUELLE SONDERAUSSTELLUNG
bis 07.05.2023
Die Gieseckes. Drei Künstlerinnen aus Ratzeburg
Ida, Helene und Hedwig Giesecke – die drei Töchter des St. Georgsberger Pastors Johann Heinrich Friedrich Giesecke und seiner Frau Charlotte Hedwig Düring – malten alle. Das Werk der drei Künstlerinnen wird nun erstmals gemeinsam in einer Kabinett-Ausstellung gewürdigt.
FORSCHUNG
Filme zur Wanderausstellung
75 Jahre Barber-Ljaschtschenko-Abkommen
Zum Jubiläum des Abkommens vom 13. November 1945 drehte Regisseur Ulrich Koglin vier Filme, die Sie sich in der Rubrik „Forschung“ anschauen können.
BESUCH
Aktuelles zu den Bauarbeiten
Wir haben geöffnet! Abbau von Barrieren
Bis 2023 gehen die Bauarbeiten für den neuen Fahrstuhl und eine barrierefreie Zuwegung zum Museum. Hier informieren wir Sie über den aktuellen Stand der Bauarbeiten.