Kreismuseum Herzogtum Lauenburg

Willkommen im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg!

Entdecken Sie die Geschichte des Kreises Herzogtum Lauenburg von der Frühgeschichte bis in unsere Gegenwart und wandeln Sie in den herrschaftlichen Sälen des Herrenhauses, das einst als Sommerresidenz der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz errichtet wurde.

Sie finden das Museum im Herzen von Ratzeburg zu Füßen des Doms. Auf dem Palmberg errichtet, bietet der Garten des Herrenhauses einen phantastischen Blick über den Domsee hinüber zur Ratzeburger Vorstadt mit ihren Jugendstilvillen. Begeben Sie sich in den Ausstellungen auf eine Reise in die Zeit Heinrichs des Löwen, entdecken Sie mittelalterliche Schnitzkunst, die gemütliche Wohnkultur des Biedermeier, zeitgenössische Künstler*innen aus der Region oder lassen Sie sich zurückversetzen in die 1950er Jahre.

Wir freuen uns auf Sie!

Weihnachtsbaumschmuck am Tannebaum grinsender Mond, um 1930

Weihnachtsbaumschmuck, 1930er Jahre. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.

SONDERAUSSTELLUNG

Alle Jahre wieder – Weihnachtsschmuck und Modelleisenbahn

Weihnachtsstimmung im Herrenhaus mit über 300 Objekten wie dem „Candy Container“ in Form eines Mondes, Gablonzer Glasperlenschmuck, Baumschmuck aus Lauscha und natürlich die große Modelleisenbahnanlage der Spur 0 mit zahlreichen „Märklin“-Artikeln aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts…

aktuelle Ausstellungen


DIE SAMMLUNG ENTDECKEN

Von Apotheke bis Rokokosaal

Die Sammlung des Kreismuseums Herzogtum Lauenburg lädt zur Reise durch eine der schönsten Regionen Norddeutschlands ein…

Ständige Ausstellung

Eine junge Frau mit hochgesteckten Haaren und in einem weiten schwarzen Kleid gemütlich auf einem Stuhl sitzend.

Ernst Burmester (Ratzeburg 1877–1917 Flandern), Sitzende Frau, o. J., Öl auf Leinwand. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.


Filmstil Barber-Ljaschtschenko-Abkommen.

Teil 4 von 4 Filmen zur „Grenzbereinigung“ 1945. © Ulrich Koglin.

FORSCHUNG

Filme zur Wanderausstellung

75 Jahre Barber-Ljaschtschenko-Abkommen

Zum Jubiläum des Abkommens vom 13. November 1945 drehte Regisseur Ulrich Koglin vier Filme, die Sie sich in der Rubrik „Forschung“ anschauen können…

Forschung


BESUCH

Aktuelles zu den Bauarbeiten

Wir haben geöffnet! Abbau von Barrieren

Bis 2023 gehen die Bauarbeiten für den neuen Fahrstuhl und eine barrierefreie Zuwegung zum Museum. Hier informieren wir Sie über den aktuellen Stand der Bauarbeiten…

Ihr Besuch

Baustelle.