
Goldene Hochzeit, 1928. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Erwachsene & Familien finden hier das passende Angebot
Hier finden Sie Programme und Aktionstage für Familien mit oder ohne Kindern sowie Angebote für Ihren individuellen Museumsbesuch in unseren beiden Kreismuseen – dem Kreismuseum Herzogtum Lauenburg und dem A. Paul Weber-Museum.
Haben Sie besondere Wünsche oder möchten Sie eine Gruppenführung buchen? Dann kontaktieren Sie Sandra Gülzow unter +49 (0)4541 860713.
TERMINE

Die Olchis räumen auf. Foto: Madsinos Puppenrevue.
Do., 20.04.2023 (Zusatztermin), 16 Uhr
Puppenrevue: „Die Olchis räumen auf“
Madsinos Puppenrevue
Die Olchis ernähren sich von Müll. Kein Wunder also, dass der Bürgermeister von Schmuddelfing die Olchis als Müllvertilger engagiert. Aber erst einmal auf den Geschmack gekommen, sind die Olchis nicht zu bremsen. Auch nicht, als Schmuddelfing längst müll- und abfallfrei ist.
Eintritt 8 € pro Person, Karten und Einlass 30 Minuten vor Vorstellung, Dauer ca. 50 Min.

Do., 04.05.2023, 19 Uhr
Historischer Donnerstag: Seedorfer Geschichten. Vom Abenteuer des Büchermachens
Vortrag Ria Henning-Lohmann, Zeitzeugen-Lesung, Musik Wolfgang Rieck
Das 20. Jahrhundert in Seedorf – Dorfgeschichte als Weltgeschichte. Seedorfer erzählen aus ihrer Kindheit, vom Ende des Krieges, von Erntefesten, dem Wandel in der Landwirtschaft und von einem Gutsherrn, der mit seinen Leuten ein erfolgreiches Theater aufbaute. Außerdem von der Öffnung der innerdeutschen Grenze und der Zeit danach.
Teilnahme & Eintritt kostenlos

So., 30.04.2023, 15 Uhr
Auf in die Kreismuseen: Führung durch das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
mit Moritz Bach M.A.
Erfahren Sie, warum der Herzog von Mecklenburg sein Homeoffice lieber in Versaille aufgeschlug, als von Ratzeburg aus zu regieren. Oder warum die Askanier mit einem inoffiziellen Wappen Etikettenschwindel betrieben.
Führung kostenlos, Eintritt regulär

So., 21.05.2023, 10-17 Uhr
Internationaler Museumstag
Aktionstag im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg und im A. Paul Weber-Museum
Programm und Eintritt in die Kreismuseen kostenlos!
11 Uhr Die Gieseckes
Führung durch die Kabinettausstellung, Start Foyer Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
12 Uhr Wie lebte ein Herzog?
Familienführung durch das Herrenhaus, Start Foyer im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
13 Uhr 50 Jahre A. Paul Weber-Museum
Führung durch die Dauerausstellung, Start Foyer A. Paul Weber-Museum
14 Uhr Wirtschaftswunder
Führung durch die Daueraustellung, Start Foyer im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
15 Uhr Weber in Farbe
Führung durch die Sonderausstellung, Start Foyer A. Paul Weber-Museum
16 Uhr 50 Jahre Kreismuseum Herzogtum Lauenburg im Herrenhaus
Themenführung, Start Foyer Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Aktionen während der Öffnungszeit:
Mit Schiffchen, Garn und Wolle – Selbstversuch am Mini-Webstuhl Abteilung Landwirtschaft (Nebengebäude)
Buchverkauf mit Sonderangeboten in den Kreismuseen
Ralleybögen für Kinder und Jugendliche in den Kreismuseen


Eingangshalle. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
So., 25.06.2023, 15 Uhr
Auf in die Kreismuseen: Führung durch das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
mit Moritz Bach M.A.
Erfahren Sie, warum der Herzog von Mecklenburg sein Homeoffice lieber in Versaille aufgeschlug, als von Ratzeburg aus zu regieren. Oder warum die Askanier mit einem inoffiziellen Wappen Etikettenschwindel betrieben.
Führung kostenlos, Eintritt regulär

So., 10.09.2023, 10-17 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Aktionstag mit vielen Angeboten im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg und im A. Paul Weber-Museum
Der „Tag des offenen Denkmals“ ist seit 30 Jahren das Schaufenster für den Denkmalschutz. Bau- und Bodendenkmale, Garten- und Landschaftsdenkmale, bewegliche Denkmale, oder auch traditionelle handwerkliche Techniken und immaterielles Erbe werden an diesem Tag einem breiten Publikum präsentieren. In den Kreismuseen wird an diesem Tag jeweils eine Führung zur Baugeschichte angeboten.
Führung & Eintritt kostenlos
THEMENFÜHRUNGEN
Als Gruppen- oder Familienangebot individuell buchbar.
Kosten: pro Person Eintritt regulär & einmalig Führung 50 €
Leben wie ein Herzog
Die Geschichte des Herrenhauses
Vom Flachs zur Wäsche
Textilherstellung in vorindustrieller Zeit (auch als Workshop buchbar)
Der Kreis unterm Hakenkreuz
Nationalsozialismus, Krieg und Nachkriegszeit (auch als Workshop buchbar)
Wirtschaftswunder!
Die 1950er Jahre in Westdeutschland
KOSTENLOSE ANGEBOTE FÜR IHREN BESUCH

Blick ins Biedermeier-Zimmer. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Rallye für Entdecker*innen
Rallye-Bögen kostenlos an der Museumskasse
Entdecken Sie die Dauerausstellungen im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg mit unserer Forscherrallye für Familien. Am Ende gibt es ein Geschenk an der Kasse!
PDF-Download (Formatierung für beidseitigen Druck!)