
Goldene Hochzeit, 1928. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Erwachsene & Familien finden hier das passende Angebot
Hier finden Sie Programme und Aktionstage für Familien mit oder ohne Kinder sowie Angebote für Ihren individuellen Museumsbesuch in unseren beiden Kreismuseen – dem Kreismuseum Herzogtum Lauenburg und dem A. Paul Weber-Museum.
Programmflyer Erwachsene & Familien: 2. Halbjahr 2023 PDF
Haben Sie besondere Wünsche oder möchten Sie eine Gruppenführung buchen? Dann kontaktieren Sie Sandra Gülzow unter +49 (0)4541 860713.
TERMINE

Das Herrenhaus nach seiner Sanierung um 1973. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Do., 05.10.2023, 19 Uhr
Historischer Donnerstag: 50 Jahre Kreismuseum Herzogtum Lauenburg. Geschichte und Zukunft des Kreismuseums
Vortrag Dr. Anke Mührenberg (Leiterin der Kreismuseen)
Seit 50 Jahren befindet sich das Kreismuseum im Herrenhaus am Domsee. Zeit für eine Bilanz und einen Ausblick auf die Zukunft des Museums.
Veranstaltungsort Rokokosaal im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg, Vortrag & Eintritt kostenlos

Museumseingang. © A. Paul Weber-Museum.
So., 29.10.2023, 15 Uhr
Auf in die Kreismuseen: Führung durch das A. Paul Weber-Museum
mit Ute Fritzsche
Das einstige Wohnhaus des Domherren Ernst Bünsow aus dem 17. Jahrhundert beherbergt heute das lithografische Werk A. Paul Webers, seltene Gemälde des Künstlers sowie sein „Homöopathisches Kabinett“, das er 1934 für die Löwenapotheke in Göttingen anfertigte. Auch das Lager mit den original Lithografiesteinen und die Werkstatt des Künstlers können Sie besuchen.
Treffpunkt im Foyer des A. Paul Weber-Museums, Führung kostenlos, Eintritt regulär

Das Herrenhaus beherbergte einige Jahre auch die Stiftung Mecklenburg. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Do., 02.11.2023, 19 Uhr
Historischer Donnerstag: 50 Jahre Stiftung Mecklenburg. Von solidarischer Patenschaft zur guten Nachbarschaft. Ratzeburg als Heimstatt für Mecklenburg
Vortrag Dr. Florian Ostrop (Geschäftsführer der Stiftung Mecklenburg, Schwerin)
Schon 1953 übernahm der Kreis Herzogtum Lauenburg die Patenschaft für die 1951 gegründetet Landsmannschaft Mecklenburg, aus der 1973 die Stiftung Mecklenburg hervorging. Deren Sitz wurde Ratzeburg und ihre Räumlichkeiten befanden sich im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg, wo noch heute einige Leihgaben der Stitfung in der Daueraustellung zu sehen sind.
Veranstaltungsort Rokokosaal im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg, Vortrag & Eintritt kostenlos

Der Erinnerungsort zur Grenzöffnung an der B208 bei Mustin. © Hartwig Fischer.
So., 09.11.2023, 19 Uhr
Vortrag: Schicksalstage der Deutschen Geschichte
ACHTUNG TERMIN FINDET NICHT STATT
mit Hartwig Fischer
Der 9. November kann gleich mit mehreren folgenreichen Ereignissen für die Deutsche Geschichte aufwarten. Begleitet von vielen Bilddokumenten wird der 9. November in den Jahren 1848, 1918, 1923, 1938 und 1989 vorgestellt und der Weg Deutschlands zu einer parlamentarischen Demokratie aufgezeigt.
Veranstaltungsort Rokokosaal im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg, Vortrag & Eintritt kostenlos

Eingangshalle. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
So., 26.11.2023, 15 Uhr
Auf in die Kreismuseen: Führung durch das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
mit Ute Fritzsche
Erfahren Sie, warum der Herzog von Mecklenburg sein Homeoffice lieber in Versaille aufgeschlug, als von Ratzeburg aus zu regieren. Oder warum die Askanier mit einem inoffiziellen Wappen Etikettenschwindel betrieben.
Treffpunkt Foyer des Kreismuseums Herzogtum Lauenburg, Führung kostenlos, Eintritt regulär

Papierkrippe, um 1900. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
So., 03. & 17.12.2023, 15 Uhr
Familienführung: Oh du fröhliche… Weihnachten durch die Jahrhunderte
mit Ute Fritzsche
Eine Führung durch die Weihnachtszimmer im Herrenhaus. Mit Weihnachtsbäumen aus gefärbten Gänsefedern, buntem Christbaumschmuck und viel weihnachtlicher Vorfreude.
Treffpunkt Foyer des Kreismuseums Herzogtum Lauenburg, Führung kostenlos, Eintritt regulär

Weihnachtsbaumschmuck, um 1930. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Do., 07.12.2023, 19 Uhr
Historischer Donnerstag: Weihnachten im Lauenburgischen
Vortrag Christian Lopau M.A. (Leiter der Archivgemeinschaft Nordkreis)
Ein Blick auf die regionalen Besonderheiten des Familienfestes.
Veranstaltungsort Rokokosaal im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg, Vortrag & Eintritt kostenlos
THEMENFÜHRUNGEN
Als Gruppen- oder Familienangebot individuell buchbar.
Kosten: pro Person Eintritt regulär & einmalig Führung 50 €
Leben wie ein Herzog
Die Geschichte des Herrenhauses
Vom Flachs zur Wäsche
Textilherstellung in vorindustrieller Zeit (auch als Workshop buchbar)
Der Kreis unterm Hakenkreuz
Nationalsozialismus, Krieg und Nachkriegszeit (auch als Workshop buchbar)
Wirtschaftswunder!
Die 1950er Jahre in Westdeutschland
KOSTENLOSE ANGEBOTE FÜR IHREN BESUCH

Blick ins Biedermeier-Zimmer. © Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Rallye für Entdecker*innen
Rallye-Bögen kostenlos an der Museumskasse
Entdecken Sie die Dauerausstellungen im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg mit unserer Forscherrallye für Familien. Am Ende gibt es ein Geschenk an der Kasse!
PDF-Download (Formatierung für beidseitigen Druck!)