
Die beiden Kreismuseen am Domsee. Mitte: Haupt- und Nebengebäude vom Kreismuseum Herzogtum Lauenburg. Rechts: A. Paul Weber Museum. Foto: Uwe Schomburg (2014).
Das Gedächtnis des Kreises Herzogtum Lauenburg
Malerisch auf dem Palmberg gelegen, zwischen Dom und A. Paul Weber Haus, liegt das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg.
Schon 1660-1662 ließ Herzog Christian Louis von Mecklenburg hier ein prachtvolles Lustschloss mit vergoldeten Türmen errichten. Da er jedoch am Fundament sparte, wurde nur hundert Jahre später ein Neubau erforderlich, der bis heute mit seinen Nebengebäuden original erhalten ist.
Bauherr dieser zweiten, als Sommerresidenz geplanten Anlage war Herzog Adolph Friedrich IV. von Mecklenburg-Strelitz. Er betrat sein Schloss jedoch nie, sondern überließ es dem Oberhauptmann von dem Knesebeck, der auch den Bau beaufsichtigt hatte. Nach der Nutzung als Herrenhaus wurde die Dom-Probstei 1840 im Haus eingerichtet.
Im Jahr 1973 bezog dann das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg mit seinen Sammlungen und Verwaltungsräumen dieses besondere Ensemble. Im selben Jahr eröffnete der Kreis Herzogtum Lauenburg in direkter Nachbarschaft mit dem A. Paul Weber Museum das zweite Kreismuseum, dass sich dem für die Region so wichtigen Künstler widmet.
Homepage A. Paul Weber-Museum (externer Link)
Rundgang durch das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg (2022).
Sie wollen sich einen Überblick über die anderen Museen im Kreis Herzogtum Lauenburg verschaffen?
Hier gelangen Sie zum YouTube-Kanal Museen im Herzogtum Lauenburg (externer Link)
DIE STÄNDIGE AUSSTELLUNG
geöffnet Di.-So. und Feiertags 10-13 und 14-17 Uhr
Ein Kapitel widmet sich dem Ratzeburger Fotografen Albert Hannig.
DIE SAMMLUNG
mehr als 1.000 Jahre Kreisgeschichte
Entdecken Sie Künstler*innen aus der Region.